Zufallsbilder

Statistik

Besucher (akt. Monat):4
Besucher (insge.):36204

 Die Sage von Dusk-till-Dawn


15.September 2002

In einem Café in Brakel haben sich an diesem Tage (einem Aufruf Murphys und Daniel alias „Ritzi“ folgend) Icke, Ahmer und Ritze alias „Dirk“ getroffen, um eine Rockband zu gründen.

Demnach sah die Urbesetzung der Band so aus:

  • Ritzi – Gesang
  • Ritze – Gitarre
  • Ahmer – Gitarre
  • Icke – Bass
  • Murphy – Schlagzeug

Nach ein paar Wochen hat uns dann Ahmer verlassen, da er erst kürzlich mit dem Gitarre spielen angefangen hat, und daher mit seiner eigene Leistung nicht zufrieden war.

Danach sah es so bei uns aus:

  • Ritzi – Gesang
  • Ritze – Gitarre
  • Icke – Bass
  • Murphy – Schlagzeug

 

11. Januar 2003

Murphy hat an dem Tag in seinen 30. Geburtstag rein gefeiert. Da sich Murphy und Schulze am 16. Dezember 2002 beim gemeinsamen MANOWAR Konzert kennen lernten und Schulze den Abend nicht wusste was er machen soll, nahm Ritze ihn mit zur Fete. Zu späterer Stunde wurde Schulze wieder zum Alleinunterhalter (seine Legendäre Heinz-Erhardt-Kopie hat auch nicht gefehlt) und Schulze hat uns alle von seinen Show-Qualitäten überzeugt. Später meinte er zu Ritze, mit dem er vor Jahren schon einmal in einer Band zusammen gespielt hat, er hätte mal wieder Lust in einer Band zu spielen.

 

12. Januar 2003

Da wir seid einiger Zeit mit Ritzi unzufrieden waren, stand nach kurzer Sitzung für uns fest: Ritzi ist raus und Schulze drin. Im Nachhinein hätten wir Ritzi gegenüber etwas diplomatischer sein können, aber wir waren zu der Zeit (und auch später noch) sehr impulsiv.
Seid dem Tag sah es lange Zeit bei uns so aus:

  • Schulze – Gesang/Bass
  • Ritze – Gitarre
  • Icke – Gitarre
  • Murphy – Schlagzeug

Ach ja, da wir im ersten halben Jahr keinen eigenen Proberaum hatten, probten wir immer da, wo man uns ließ (manchmal auch nur einmal): ein paar Wochen in Muphys Wohnzimmer im Mehrfamilienhaus (zur „Freude“ seiner Nachbarn) In der Werkstatt von Schulzes Vater (unser „Mikroständer“ war ein 6-Tonnen-Kran …mit Fernbedienung!) Jugendheim Brakel Auf einem Bauernhof bei Brenkhausen (hat Murphy organisiert, keine Ahnung wer da wohnt).

Schließlich hatten wir einen Proberaum auf dem Gut Holzhausen, als Untermieter von Jupp Thiemann, der uns auch in Sachen Anlage mehr als einmal unterstützt hat.

Der erste Auftritt:

An dem Tag feierte Ritzi seinen Geburtstag im Bootshaus. Zu diesem Anlass hat er Suboptimal (damals noch unter dem Namen „The Stroke of Fate" unterwegs) verpflichtet zu spielen. Uns hat er gebeten in der Pause so 3-4 Stücke zu spielen. Was wir auch gerne gemacht haben.

Da der eine oder andere von uns vorher schon deutlich dem Alkohol zugesprochen hatte verlief das alles andere als Rund. …aber Lustig! Ritze hatte zum Beispiel keinen Mikroständer für „Brickfield Nights", weshalb Gonzo als Mikroständer einspringen musste. (schön zu sehen auf den Fotos)

Erkenntnis des Tages:

Erst Spielen, dann Saufen!

 

13. Dezember 2003

An dem Tag, oder besser Abend, haben wir in Altenbergen auf der Höllenfete Teil 3 gespielt. Schulze kannte die Organisatoren und daher sind wir gefragt worden. Trotz der kochenden Stimmung waren Wir selber mit unsere Leistung mehr als unzufrieden und dachten daher: „Das war´s hier für uns". Umso mehr hat uns die Reaktion der Veranstalter überrascht und irritiert, die uns für die nächste Fete sofort wieder verpflichten wollten. Naja, war wohl doch nicht so schlecht.